
ALLRIS - Referenzen
- ALLRIS ist bei über 650 Organisationen in ganz Deutschland im Echtbetrieb
- Auf Grund der Flexibilität ist ALLRIS für jede Kundengröße geeignet
- Gerne teilen wir Ihnen weitere Referenzen aus Ihrer Region mit - nutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular
Referenzen
hier ein Auszug unserer Referenzen in Deutschland:
Bad Reichenhall
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Bayern |
Die Stadt
Der Kur- und Urlaubsort Bad Reichenhall liegt im Süden Deutschlands direkt an der Grenze zu Österreich. Die Stadt liegt im Saarlachtal, eingerahmt von den Ausläufern der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen.
Das Projekt
Seit 2019 wird die Gremienarbeit in Bad Reichenhall digital mit ALLRIS 4 organisiert. Der Freigabeprozess der Sitzungsvorlagen wird rein digital über einen Workflow organisiert. Auch die Organisation der Sitzungen, wie beispielsweise die Einladung und die Protokollierung laufen über ALLRIS. Die Gremienmitglieder können über die ALLRIS App direkt auf die eingeladenen Sitzungen und dazugehörigen Sitzungsunterlagen zugreifen. Mithilfe von ALLRIS kann insbesondere der Vertraulichkeitsanspruch von Sitzungsunterlagen optimal umgesetzt werden.
Bad Salzdethfurth
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Niedersachsen |
Die Stadt
Eingebettet in die grünen Höhenzüge des Hildesheimer Waldes liegt der Kurort Bad Salzdetfurth. Die zentrale Lage mitten im Landkreis Hildesheim ist für Besucher und Einwohner gleichermaßen von Vorteil. Mit der Lammetalbahn ist die Kreisstadt in weniger als 30 Minuten erreicht.
Das Projekt
In 2001 hat die Stadt Bad Salzdetfurth begonnen ihre Gremienbetreuung und dazugehörige Vorlagenerstellung in ALLIRS abzubilden. Zusätzlich zur elektronischen Einladung und Bereitstellung der Sitzungsunterlagen werden die Abläufe der Vorlagenerstellung über den Workflow digital im Hause abgebildet. Alle Anfragen und/oder Anträge aus dem politischen Raum werden elektronisch über das im Ratsinformationssystem eingerichtete Antragsverfahren direkt an die Verwaltung übergeben und können sofort weiter verarbeitet werden. Zur Vorbereitung der Sitzungen haben die Ausschussmitglieder die Möglichkeit ihre Unterlagen über die ALLRIS App oder dem Ratsinformationssystem abzurufen, für die Bürgerinnen und Bürger wurde das Bürgerinformationssystem komplett in die Verwaltungseigene Homepage integriert.
Um die digitale Gremienbetreuung zu komplettieren, werden die abgerechneten Aufwandsentschädigungen über eine im ALLRIS Sitzungsgeld eingerichtete Schnittstelle direkt von der Kassensoftware eingelesen und verarbeitet. Alle Ausschussmitglieder haben die Möglichkeit über das Ratsinformationssystem ihre erhaltenen Entschädigungen einzusehen und sich bei Bedarf einen eigenen Auszug zu erstellen.
Nachdem in den Ausschusssitzungen die endgültigen Beschlüsse gefasst wurden, hat die Verwaltung damit noch weitere Aufgaben zu erfüllen. Um auch dieses Thema so komfortabel wie möglich zu gestalten, wird in der Stadt Bad Salzdetfurth unsere digitale Beschlussverfolgung eingesetzt um genau diese Aufgaben auch in elektronischer Form an die richtigen Stellen zu
verteilen und schlussendlich das Ergebnis dieser Umsetzung direkt elektronisch an das Ratsinformationssystem zu übermitteln.
Stadt Homburg
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Saarland |
Die Stadt
Mit ca. 42.000 Einwohnern ist Homburg die drittgrößte Stadt des Saarlandes. Als Kristallisationspunkt eines die Landesgrenze überschreitenden Einzugsgebietes hat die Stadt traditionell eine überregionale Funktion und Bedeutung.
Das Projekt
Die drittgrößte Stadt im Saarland setzt seit Anfang 2019 erfolgreich ALLRIS ein. Die digitale Gremienarbeit ist zum Standard in allen Sitzungen geworden. Verwaltungsintern sorgt der
flächendeckende Einsatz des Workflows zur Freigabe von Vorlagen für schnelle Kommunikationswege. Durch die Übernahme aller Daten des vorherigen Ratsinformationssystems sind alle Sitzungsinformationen seit 2006 im System recherchierbar.
Amt Lehnsan
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Schleswig-Holstein |
Das Amt
Das Amt Lensahn hat sieben Mitgliedsgemeinden und liegt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein in der Nähe der Ostsee.
Das Projekt
Das Amt Lensahn hat 2019 ALLRIS eingeführt und strukturiert seitdem das gesamte Gremiengeschehen der sieben Mitgliedgemeinden digital. Seit 2020 wird auch das Sitzungsgeld über das ALLRIS Sitzungsgeldmodul verwaltet. Die Politiker werden digital eingeladen und arbeiten mit der ALLRIS App. Der gesamte Sitzungsprozess von der Erstellung und Freigabe der Sitzungsvorlagen, über die Erstellung der Tagesordnung und des Protokolls bis hin zur Auszahlung des Sitzungsgeldes wird im Amt Lensahn über ALLRIS abgebildet. Die Gremienmitglieder können rein papierlos arbeiten, indem Sie sich Notizen und Anmerkungen direkt an den Inhalten in der App auf Ihrem persönlichen Gerät machen, auf die sie später jederzeit, auch offline, zugreifen können.
Verbandsgemeinde Lingenfeld
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Rheinland-Pfalz |
Die Verbandsgemeinde
Die Verbandsgemeinde Lingenfeld liegt im nördlichsten Teil des Landkreises Germersheim. Die Gemarkungsfläche der Verbandsgemeinde Lingenfeld umfasst ca. 70 km2
Das Projekt
Seit Ende 2018 verwendet die Verbandsgemeinde das Ratsinformationssystem Allris für die Gremienarbeit in der Verbandsgemeinde sowie den sechs Ortsgemeinden. Nach der Anlage der Personen umfasst dies die Vorlagenerstellung, den elektronischen Versand der Einladungen sowie das Erstellen der Niederschriften für alle Rats- und Ausschusssitzungen. Seit Ende 2020 erfolgen das Beschlussmonitoring und die Errechnung des Sitzungsgeldes ebenfalls über das Ratsinformationssystem.
Auch die Mitglieder unserer Gremien profitieren von der papierlosen Arbeit in den Räten und Ausschüssen, da sie nun digital stets auf dem neuesten Stand sind.
Mainhausen
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Hessen |
Die Gemeinde
Die Gemeinde Mainhausen liegt im südlichen Hessen an der Grenze zum Freistaat Bayern und besteht aus den beiden Ortschaften und Gemarkungen Mainflingen und Zellhausen.
Das Projekt
Angefangen digital zu arbeiten hat die Gemeinde in 2012 mit ALLRIS 3 und ist dann 2019 zu ALLRIS 4 migriert. Die Verwaltungsmitarbeitenden in Mainhausen bilden das gesamte Sitzungsgeschehen digital über ALLRIS ab. Dazu gehören die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, das Verfassen und die Freigabe von Vorlagen und auch die Aktualisierung der Gremienbesetzungen im System. Die Gremienmitglieder der Ausschüsse in Mainhausen greifen über die ALLRIS App auf die Sitzungen und die dazugehörigen Dokumente, wie beispielsweise Vorlagen, Einladungen oder Protokolle zu.
Stadt Pasewalk
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Mecklenburg-Vorpommern |
Die Stadt
Pasewalk ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Uecker-Randow-Tal für 15 umliegende Gemeinden und eines der 18 Mittelzentren des Landes.
Das Projekt
2010 hat die Stadt Pasewalk die Arbeit mit ALLRIS aufgenommen und begann seither ihre Gremienarbeit darüber abzubilden. Damit die Gremienmitglieder schnellstmöglich auf die Inhalte zugreifen können werden die Ausschusssitzungen in digitaler Form eingeladen und bereitgestellt. Die Sitzungsunterlagen werden zum Großteil, über die ALLRIS App auf einem Tablet oder über ein Notebook aus dem Ratsinformationssystem, von den Ausschussmitgliedern abgerufen. Die Aufwandsentschädigung der Ausschussmitglieder wird komfortable mit dem ALLRIS Sitzungsgeld abgerechnet. Hierzu haben wir die passende Schnittstelle hinterlegt um die Abrechnung problemlos direkt in die Kassensoftware einzulesen und zu verarbeiten.
Stadtwerke Potsdam
Bundesland: Mitarbeiter: Webseite: | Brandenburg |
Die Stadtwerke
Die Stadtwerke Potsdam und ihre Verbundunternehmen ViP Verkehrsbetrieb Potsdam sowie Energie und Wasser Potsdam haben im Jahr 2020 mit der Einführung von ALLRIS 4 begonnen und organisieren ihren Sitzungsdienst seitdem digital. In ALLRIS werden alle Gremienmitgliedschaften gepflegt, Sitzungsunterlagen erstellt und die Sitzungen der Aufsichtsräte und Gesellschafterversammlungen der Unternehmen organisiert. Mit ALLRIS können ebenfalls die notwendigen Dokumente für Stimmbotschaften abwesender Gremienmitglieder sowie für Umlaufbeschlüsse mit wenigen Klicks erstellt und digital zur Verfügung gestellt werden. Das Ausrollen von ALLRIS auf die weiteren Gesellschaften des Stadtwerke-Konzerns ist für die Zukunft geplant.
Stadt Quickborn
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Schleswig-Holstein |
Die Stadt
Die Stadt Quickborn wurde am 25.01.1323 erstmalig urkundlich erwähnt und wurde am 06.02.1974 mit Stadtrechten ausgestattet. In der Landesplanung ist die Stadt Quickborn als Stadtrandkern I. Ordnung mit Teilfunktion eines Unterzentrums eingestuft. Quickborn liegt im Kreis Pinneberg im Bundesland Schleswig-Holstein in der Bundesrepublik Deutschland.
Das Projekt
Die Stadt Quickborn und die Verwaltungsgemeinschaft Quickborn haben in 2013 ihre Arbeiten mit ALLRIS zunächst in getrennten Installationen aufgenommen. Bei beiden Kunden wird die Gremienbetreuung und die dazugehörigen Aufgabe wie unter anderem die Vorlagen-/Drucksachenerstellung, Sitzungsvorbereitung, Sitzungsnachbereitung und die Abrechnung der Aufwandsentschädigungen über ALLRIS bzw. dem ALLIRS Sitzungsgeld bearbeitet. Ob in digitaler oder auch Papierform, wir haben für die jeweiligen Anforderung die richtigen Möglichkeiten gefunden. In 2019 wurde in die bestehende Installation der Verwaltungsgemeinschaft, die Gemeinde Ellerau integriert und erfolgreich aus einem anderen Verfahren importiert.
Mittlerweile wurden die Installationen beider Kunden zu einer gemeinsamen Umgebung fusioniert und zum Jahreswechsel 2020/2021 ist schlussendlich noch die Gemeinde Ascheberg in die Verwaltungsgemeinschaft aufgenommen worden. Wir haben trotz der verschiedensten Anforderungen, sei es aus der Politik und die gewünschte Bereitstellung von Sitzungsunterlagen oder aus der Verwaltung selber, für alle eine komfortable Lösung gefunden und entsprechend eingerichtet. 2021 sollen die verwaltungsinternen Abläufe der Gremienarbeit digitalisiert werden und papierlos stattfinden.“
Stadt Starnberg
Bundesland: Einwohner: Webseite: | Bayern |
Die Stadt
Die Stadt Starnberg ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Bayern und liegt rund 30 km südwestlich von München am Nordende des Starnberger Sees.
Das Projekt
Die Stadt Starnberg nutzte bis 2020 ALLRIS 3 und hat im Jahr 2020 erfolgreich zu ALLRIS 4 gewechselt. ALLRIS wird in seinen Funktionen als Bürgerinformationssystem, welches zu einem großen Stück mehr Transparenz der politischen Arbeit beiträgt, Ratsinformationssystem, welches als kommunal- und datenschutzrechtlich einwandfreie Informationsplattform für die Stadtratsmitglieder dient, als auch als Amtsinformationssystem in der Stadt Starnberg eingesetzt.