Infotag E-Government:
So umfangreich wie nie
[1.8.2023] Am 7. November findet in Hannover der Infotag E-Government statt, den das Unternehmen Nolis im Verbund mit Kommunen, öffentlichen IT-Dienstleistern und Fachverfahrensherstellern organisiert. Er soll deutlich größer werden als alle bisherigen.
An alter Stätte, aber um ein Vielfaches umfangreicher findet am 7. November 2023 der Infotag E-Government im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Das teilt jetzt das Unternehmen Nolis mit, welches den Infotag im Verbund mit zahlreichen Kommunen, öffentlichen IT-Dienstleistern und Fachverfahrensherstellern organisiert. Mehr als 40 Vorträge rund um E-Government und Digitalisierung bei einer gehörigen Portion Praxisbezug soll es geben. Damit sei der Infotag deutlich größer als alle vorhergehenden.
„Wir veranstalten keinen Kongress, sondern wir setzen gezielt auf den Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit echtem Praxisbezug“, sagt Nolis-Geschäftsführer Uwe Warnecke. „Aus diesem Grund verzichten wir auch auf grundlegende programmatische Statements oder visionäre Gedankenmodelle. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Verantwortlichen in den Kommunen, ob aus der Verwaltungsspitze oder aus Projekt-Teams, sich gerne an praktischen Beispielen orientieren und von den Erfahrungen anderer profitieren.“
Insgesamt 16 Kommunen, IT-Dienstleister und Software-Unternehmen sind an dem Infotag beteiligt, berichtet Nolis. Dementsprechend groß sei das Spektrum der Vorträge. Die Digitalisierung stehe im Mittelpunkt und werde aus verschiedenen Blickwinkeln sowie unter vielfältigen Aspekten beleuchtet. Einer der Schwerpunkte sei die OZG-Umsetzung mit ihren vielfältigen Themen von verschiedenen Online-Services über die Anbindung von BundID und Fachverfahren bis hin zur interkommunalen Kooperation in diesem Bereich. Mit Themen rund um das Dokumenten-Management, die Terminkoordination, Barrierefreiheit oder den Sitzungsdienst sollen außerdem auch die Generalisten in den Verwaltungen angesprochen werden. Zudem sind mit dem Personalwesen und der Kinderbetreuung zwei fachlich-thematische Schwerpunkte vorgesehen. Spezielle Vorträge werde es zum Bauantrag, der Aufgrabegenehmigung und zur Bauhoforganisation geben.
Der Infotag in Hannover war über viele Jahre eine gern genutzte Gelegenheit zum interkommunalen Austausch. Corona bescherte eine Zwangspause, bevor im Jahr 2022 in Bielefeld in Kooperation mit der Messe KommDigitale der Neustart erfolgte (wir berichteten). (ve)
https://www.egov-infotag.de